tagesschau | ARD-aktuell Kommt mit einem Kanzler Merz tatsächlich auch eine andere Politik? Daran gibt es Zweifel, auch bei Unionsanhängern. In den Umfragen geht es für den Wahlsieger nur fünf Wochen nach der Wahl bergab. Von Eva Ellermann.
Wie Autohersteller auf Trumps Zölle reagieren Nach den Zoll-Ankündigungen von US-Präsident Trump haben die ersten Staaten Gegenmaßnahmen angekündigt. Auch Konzerne etwa aus der Autobranche versuchen, sich auf die neue Situation im Welthandel einzustellen.
Statistisches Bundesamt: Mehr als zwei Billionen Euro öffentliche Ausgaben Laut Angaben des Statistischen Bundesamtes stiegen die öffentlichen Ausgaben 2024 erstmals auf mehr als zwei Billionen Euro. Der Bund konnte sein Defizit verringern, Länder und Kommunen rutschten hingegen deutlicher ins Minus.
Trump entlässt NSA-Chef und weitere Führungskräfte US-Präsident Trump hat laut Medienberichten den Chef des Geheimdienstes NSA gefeuert. Auch mehrere Mitglieder des Nationalen Sicherheitsrats müssen gehen - offenbar auf Empfehlung einer ultrarechten Aktivistin.
Israel weitet Bodenoffensive im Norden des Gazastreifens aus Israel will eine "Sicherheitszone" im Gazastreifen schaffen. Deshalb greift die Armee weiter im Norden des Küstengebiets an. Dabei seien mehrere Hamas-Kämpfer getötet worden. Auch im Libanon kam offenbar ein Kommandeur bei einem Angriff ums Leben.
Der alte Kampf gegen die Wissenschaft - von Trump neu belebt Die Trump-Regierung hat Universitäten den Kampf angesagt und droht mit existenzbedrohenden Kürzungen. Doch woher rührt diese Feindseligkeit gegenüber Wissenschaft und Kultur? Sebastian Hesse hat bei Betroffenen nachgefragt.
DAX-Konzerne zahlen Dividenden auf Rekordniveau Die diesjährige Dividenden-Saison fällt für die Aktionäre wieder üppig aus. Allein 14 Unternehmen zahlen eine Rekordsumme aus. Die Autokonzerne sind allerdings weniger großzügig geworden.
Marktbericht: Trump sendet weiter Schockwellen durch die Märkte An den Börsen trennen sich die Anleger nach dem drastische Zollpaket von US-Präsident Trump weiter von Aktien. Nach dem größten Kurssturz seit 2020 an der Wall Street bricht auch der DAX erneut ein.
Rassismus? Prozess um Solinger Brandanschlag befasst sich mit Motiv Gestanden hat der Angeklagte bereits - heute befasst sich der Prozess um den Solinger Brandanschlag mit vier Toten mit dem Motiv. Indizien könnten auf Rassismus hindeuten. Hinterbliebene und Angehörige verlangen Aufklärung.
Wichtiger US-Geheimdienst: Trump feuert offenbar NSA-Chef US-Präsident Trump hat bereits Tausende Regierungsangestellte entlassen. Auch unliebsame Spitzenkräfte mussten gehen. Nun hat er laut Medienberichten den Chef der NSA gefeuert - einem der größten Geheimdienste des Landes.
Atommüll-Behälter erreichen Zwischenlager in Bayern 20 Stunden lang war der Zug mit hochradioaktiven Müll quer durch Deutschland unterwegs. Jetzt werden die Behälter ins Zwischenlager an der Isar verräumt. Das zentrale Problem bleibt: Wohin mit dem Abfall nach der Zwischenlösung?
Leiter der Gedenkstätte Buchenwald kritisiert israelische Regierung Wer darf auf der Gedenkfeier zur Befreiung des ehemaligen KZ Buchenwald sprechen? Darüber gibt es Streit zwischen der israelischen Regierung und dem Gedenkstätten-Leiter - dieser erhebt nun schwere Vorwürfe.
Französische Unis werben um enttäuschte US-Forscher Trump führt seinen Kulturkampf auch an Unis. Viele US-Forscher verlassen deshalb das Land - aus Angst vor Repression. Französische Unis wollen ihnen helfen und bieten "wissenschaftliches Asyl". Von J. Borutta.
Urteil gegen Marine Le Pen: Die Täterin macht sich zum Opfer Angreifen, Abstreiten, Austeilen - so lässt sich die Strategie des rechtsnationalen Rassemblement National nach dem Urteil gegen Parteichefin Le Pen zusammenfassen. Das Ziel: den eigentlichen Skandal verschleiern. Von Carolin Dylla.
Ökonomen warnen vor Folgen der US-Zölle Ökonomen weltweit verstehen Trumps Zollpolitik nicht und warnen vor den Konsequenzen. Erinnerungen an die Weltwirtschaftskrise der 1930er-Jahre werden wach. Wo sind Parallelen, wo Unterschiede? Von Bianca von der Au.
Psychologie: Trennung bei Paaren meist schon Jahre vorher absehbar Das Ende einer Beziehung kommt laut einer Analyse meist nicht aus heiterem Himmel. Anzeichen dafür gebe es schon Jahre davor. Um die Beziehung zu erhalten, sollte man rechtzeitig aktiv werden, raten Forschende. Von M. Haas und S. von Liebe.
Buchclub-Hype: Warum gemeinsames Lesen so beliebt ist Selbst Dua Lipa oder Reese Witherspoon betreiben sie: Buchclubs. Gemeinsames Lesen erlebt einen Aufschwung. Gerade in digitalen Communitys wird die Zielgruppe immer jünger. Entsteht so ein neuer Literaturkanon? Von Nele Deutschmann.
Staatskrise ausgelöst: Südkoreas Präsident Yoon des Amtes enthoben Im Dezember rief der damalige Präsident Yoon Suk Yeol überraschend das Kriegsrecht aus - und stürzte Südkorea in eine Regierungskrise. Mit seiner offiziellen Amtsenthebung steht das Land jetzt vor Neuwahlen.