tagesschau | ARD-aktuell Der innere Kreis von US-Präsident Donald Trump rät ihm offenbar von einem Telefonat mit Wladimir Putin vorerst ab. Die Ukraine meldet drei Tote nach russischen Angriffen auf Charkiw.
Kremlbeauftragter erstmals zu Gesprächen in den USA Ein lange mit Sanktionen belegter Gesandter von Kremlchef Putin ist zu Gesprächen in Washington. Es geht um die Aufhebung von Russland-Sanktionen, die Zusammenarbeit in der Arktis und eine Mars-Mission.
Tausende demonstrieren in der Slowakei gegen geplantes NGO-Gesetz Die Regierung der Slowakei will die Finanzierung von NGOs durch ein neues Gesetz stärker kontrollieren. Gegner sprechen von einem "russischen Gesetz" gegen Kritiker und gehen zu Tausenden auf die Straße.
Trumps Zoll-Ankündigung: US-Kurse sinken so schnell wie seit 2020 nicht US-Präsident Trump hat die Finanzmärkte auf der ganzen Welt in Aufruhr versetzt. Die Aktienmärkte im eigenen Land sind nach seiner Zollankündigungen besonders heftig eingebrochen - so schnell wie seit Jahren nicht. Von G. Ucar.
Pentagon prüft Verhalten von Verteidigungsminister Hegseth in Chat-Affäre Die US-Regierung spielte die Affäre um einen Signal-Chat herunter - jetzt prüft das US-Verteidigungsministerium das Verhalten des eigenen Chefs. Eine interne Aufsicht soll klären, ob Hegseth gegen Geheimhaltungsregeln verstieß.
Fratzscher zu Zöllen: "Nicht die dramatischen Folgen, die manche befürchten" Der durchschnittliche Deutsche werde Trumps Zölle nicht wirklich im Portemonnaie spüren, sagt DIW-Ökonom Fratzscher. Gravierender dürften die Folgen in den USA sein. Für Europa sieht Fratzscher Chancen - wenn es richtig reagiert.
US-Handelsminister: Verhandlungen denkbar - aber nur unter Bedingungen Die US-Zölle versetzen die Weltwirtschaft schon am ersten Tag in Unruhe: Auch an der Wall Street brachen die Kurse ein. US-Handelsminister Lutnick stellte derweil Verhandlungen in Aussicht - aber nur mit Staaten, die den US-Forderungen nachgeben.
Heile Welt statt Scherbenhaufen beim NATO-Gipfel in Brüssel Beim NATO-Gipfel ist Generalsekretär Rutte voll des Lobes für die USA. Zu einem Zeitpunkt, als Washington die Welt in einen Zoll-Schock versetzt. Doch das Kalkül der Schmeichelei scheint sich auszuzahlen. Von Helga Schmidt.
Deutschland verhängt Einreiseverbot für Serbenführer Dodik Der serbische Nationalist Milorad Dodik darf nicht mehr nach Deutschland und Österreich einreisen. Die Sanktionen folgen rund eine Woche auf ein Urteil gegen den Serbenführer wegen verfassungswidriger Gesetze.
Marktbericht: Börsen auf Talfahrt Der DAX rutscht nach der Ankündigung des Zollpakets deutlich ins Minus. In den USA fällt die Reaktion noch heftiger aus - an der Wall Street haben Anleger quer durch alle Branchen Aktien aus ihren Depots geworfen.
Interview zur Regierungsbildung: "Nur partielle Gemeinsamkeiten" Deutlich schlechtere Umfragewerte schon kurz nach der Wahl - die Union steckt nach Ansicht des Parteienforschers Uwe Jun noch vor Regierungsübernahme in einer verzwickten Lage. Kann sie zentrale Versprechen überhaupt erfüllen?
ARD-DeutschlandTrend: Union und AfD fast gleichauf Eine Mehrheit der Deutschen rechnet mit einem Bündnis von SPD und Union. Allerdings lässt die Union Federn - wohl auch Folge des Kurswechsels von CDU-Chef Merz in der Schuldenpolitik. In der Sonntagsfrage liegt sie nur noch knapp vor der AfD. Von C. Müller.
Treffen der Ost-Ministerpräsidenten: Selbstbewusst in Berlin Die Regierungschefin und die Regierungschefs der ostdeutschen Länder fordern von CDU, CSU und SPD eine ausreichende Berücksichtigung in der nächsten Bundesregierung. Ihre Interessen müssten sich personell wie finanziell widerspiegeln.
Nach Zollankündigung: US-Börse startet mit deutlichen Verlusten Nach Trumps Zollankündigung startet auch die US-Börse an der Wall Street mit deutlichen Verlusten in den Tag. Anleger befürchten einen globalen Handelskrieg, Investoren sind verunsichert. Von Giselle Ucar.
Rubio fordert Fünf-Prozent-Ziel für NATO-Staaten US-Außenminister Rubio ist mit zwei Botschaften zum NATO-Gipfel gekommen: Die Vereinigten Staaten würden im Verteidigungsbündnis bleiben - und alle Länder sollten ihre Rüstungsausgaben deutlich anheben.
US-Botschaft will Abkehr von Diversitätskriterien erzwingen Die Trump-Regierung hat der Diversität den Kampf angesagt. Unternehmen sollen diese Werte nicht mehr vertreten und entsprechende Programme beenden. Auch deutsche Firmen sind jetzt betroffen.
Kevin Costner und "Horizon": Auf das falsche Pferd gesetzt? Mit der Western-Saga "Horizon" stemmt sich Kevin Costner gegen den Zeitgeist - und zahlt einen hohen Preis. Der Kinostart des zweiten Teils wurde jüngst verschoben, aus dem epischen Western-Abenteuer droht ein teures Fiasko zu werden. Von Samira Straub.
Flaute auf dem deutschen Neuwagenmarkt hält an Der Negativtrend am deutschen Neuwagenmarkt hält an. Besonders hart hat es im ersten Quartal Tesla getroffen. Doch in einigen Ländern Europas sieht es für die Musk-Firma noch dramatischer aus.